je nach Aufwand
ab 35,00 €
Dauerhaft straffe, elastische Haut und ein strahlender Teint – wer will das nicht? Dank Mesotherapie soll dieser Anti-Aging-Wunsch in Erfüllung gehen. Die Mesotherapie ist eine sanfte und zugleich effektive Behandlungsmethode, die verschiedene therapeutische Maßnahmen (Arzneimitteltherapie, Neuraltherapie, Akupunktur) vereint.
Bei diesem Therapieverfahren werden je nach Hautzustand und gewünschtem Effekt unterschiedliche Wirkstoffkombinationen (z. B. Mineralstoffe, Vitamine, Aminosäuren, Hyaluronsäure, Medikamente etc.) mithilfe vieler kleiner Injektionen gezielt in das Behandlungsareal eingebracht. Dadurch kann der „Nährstoff-Cocktail“ in tiefere Hautschichten vordringen, die für andere therapeutische Maßnahmen (z. B. Cremes, Seren etc.) nur schlecht oder oft gar nicht zugänglich sind.
Eine sanfte Auffrischung und Präventionstherapie, die unter die Haut geht
Die klassische Mesotherapie ist eine wahre Hautpflegekur von Innen. Der Fokus dieser Behandlungsform liegt auf der Verbesserung der Hautqualität. Sie ist eine Basisbehandlung, um das Aussehen insgesamt zu verbessern, daher ist die Mesotherapie empfehlenswert bei
- ersten kleinen Fältchen,
- müde aussehender Haut oder
- um durch Rauchen und Sonne entstandene starke Belastungen wieder gut zu machen.
Eine Mesotherpie ist auch gerade dann besonders sinnvoll, wenn man der normalen Hautalterung präventiv entgegenwirken möchte.
EckdatenWas ist Mesotherapie?BehandlungWirkungHäufig gestellte Fragen (FAQ)Fazit
Eckdaten zu Mesotherapie
Schnell und unkompliziert |
Je nach Anwendung und zu behandelndem Bereich dauert eine Sitzung ca. 30 Minuten und Sie können sich sofort wieder sehen lassen. |
Kaum zu spüren |
Extrem dünne Kanülen (Nadeln) mit besonderem Schliff gewährleisten nahezu schmerzfreie Mikroinjektion. |
Preiswert |
Der geringe Aufwand macht die Mesotherapie deutlich günstiger als operative Eingriffe. |
Vielseitig einsetzbar |
Die individuelle Auswahl der Wirkstoffe ermöglicht eine für Sie maßgeschneiderte Behandlung. |
Was ist Mesotherapie?
Hinter ästhetischer Mesotherapie verbirgt sich eine minimalinvasive dermatologische Behandlungsmethode, die im Idealfall dabei hilft, Falten zu glätten und die Haut insgesamt jugendlicher und frischer erscheinen zu lassen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Schönheitsbehandlungen kommt die Mesotherapie ohne operativen Eingriff aus und ist deutlich schonender als die Behandlung mit dem Nervengift Botox.
Behandlung: So funktioniert das neuartige Lifting
Bei der Mesotherapie werden über einen längeren Zeitraum hinweg Injektionen mit homöopathischen, pflanzlichen und niedrig dosierten, herkömmlichen Medikamenten in die mittlere Schicht der Haut (griechisch: „meso“) eingebracht. Meist kommen hautstraffende Anti-Aging-Booster wie Co-Enzyme, unvernetzte Hyaluronsäure, Vitamine, Antioxidantien und Aminosäuren zum Einsatz. Die Wirkstoffmischung wird individuell zusammengestellt und hängt unter anderem davon ab, welche Problemzonen damit behandelt werden. Aufgrund der potenzierten Wirkung und der lokalen Anwendung werden die Stoffe nur verdünnt und in geringen Dosierungen gespritzt. Die Injektion selbst verursacht keine unangenehmen Schmerzen.
Mesotherapie: Wirkung der Injektionen
Die Wirkung der Mesotherapie basiert auf der gezielten lokalen Anwendung sowie dem stimulierenden physikalischen Effekt des Nadeleinstichs. Dabei entsteht ein Hautdepot mit den Wirkstoffen, die nach und nach abgegeben werden, was einen schnellen und gleichzeitig anhaltenden Effekt gewährleistet. Sind die Wirkstoffe einmal in den mittleren Hautschichten angekommen, regen sie die Regeneration und den Stoffwechsel der Zellen an, verbessern die Durchblutung, die Sauerstoffversorgung des Bindegewebes sowie die Feuchtigkeitsbindung der Haut.
Außerdem wird die körpereigene Neubildung von Kollagen und elastischen Fasern angeregt. Nach einer Mesotherapie wirkt erschlaffte Haut deutlich straffer und glatter. Kleine Fältchen werden unsichtbar und die Haut erhält eine frische und gleichzeitig natürliche Ausstrahlung. Zudem baut die Haut nach und nach mehr Spannkraft und Elastizität auf. Da keine Narkose erforderlich ist und die gering dosierten Wirkstoffe nur in die betroffenen Regionen gespritzt werden, wird der Organismus nicht unnötig belastet.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) – Mesotherapie
Ergebnis der Mesotherapie
Das Ergebnis der Mesotherapie zeigt sich schon nach wenigen Behandlungen in einem sichtbar verbesserten Hautbild. Mit jeder weiteren Sitzung und fortschreitendem Regenerationsprozess wird dieser Effekt maximiert. Nach erfolgreicher Therapie sind Unebenheiten, Pigmentflecken und Fältchen verschwunden und das Gewebe im Behandlungsareal besser durchblutet. Eine straffe, weiche und gepflegte Haut sorgt für ein gesundes und optisch verjüngtes Erscheinungsbild.
Welche Hautprobleme können mit der Mesotherapie behandelt werden?
Mithilfe der Mesotherapie kann nahezu jedes Hautproblem behandelt werden. Durch die spezielle Einspritztechnik sowie das breite Spektrum an einsetzbaren Wirkstoffen lassen sich oberflächliche ebenso wie tief liegende Hautveränderungen effektiv und zugleich hautschonend therapieren. So können unter anderem sonnen- und altersbedingte Hautveränderungen, Falten, Pigmentflecken, trockene Haut, ein fahler Teint, Narben, Dehnungsstreifen und schlecht heilende Wunden mithilfe der Mesotherapie behandelt werden.
Für wen ist die Mesotherapie geeignet?
Die Mesotherapie ist für jeden geeignet, der Wert auf ein gesundes sowie jugendlich frisches Erscheinungsbild legt und dem Alterungsprozess vorbeugen möchte. Ob Stress und Belastung Spuren auf der Haut hinterlassen haben oder andere störende Makel das Wohlbefinden beeinträchtigen, mithilfe der Mesotherapie kann jeder sein Hautbild und damit auch sein gesamtes Erscheinungsbild optimieren.
Während der Behandlung
Die Behandlung wird ambulant durchgeführt und dauert je nach Befund bis zu 60 Minuten. Mit einer speziellen Lotion wird die Haut im Behandlungsareal gereinigt und der geeignete „Nährstoff-Cocktail“ dem Hautzustand und gewünschten Ergebnis entsprechend gewählt. Die Wirkstoffkombination wird mithilfe sehr feiner Nadeln in die Haut eingebracht, wobei die Injektionstechnik je nach Behandlungsareal und gewünschtem Effekt variieren kann. Nach der Mesotherapie folgt eine professionelle Ausreinigung der Haut. Anschließend werden dermatokosmetische Wirkstoffkonzentrate (Seren) einmassiert und zur Beruhigung der Haut noch eine individuell auf den Hauttyp und Hautzustand abgestimmte Maske aufgetragen.
Was ist nach der Mesotherapie zu beachten?
- Kein Sport und/oder Saunabesuch am Behandlungstag
- Keine hautreizenden Cremes oder Salben (z. B. Aknesalben, Anti-Aging-Präparate, Fruchtsäurecremes) in den folgenden Tagen auf das Behandlungsareal auftragen
- Keine Solarienbesuche in den nächsten Wochen
- Konsequenter Lichtschutz in Form von Sonnenschutzcremes mit hohem Lichtschutzfaktor (mindestens 30+) in den folgenden Wochen
Wann sollte eine Wiedervorstellung/Folgebehandlung erfolgen?
Die Mesotherapie wird in der Regel in einem Behandlungszyklus von ca. 3 bis 4 Sitzungen durchgeführt, die in Abständen von 2 Wochen erfolgen. Je nach Befund kann auch eine wöchentliche Behandlung zu Therapiebeginn sinnvoll sein. Ist das gewünschte Ergebnis erzielt, lässt sich der Behandlungserfolg mit ca. 4 bis 6 Sitzungen im Jahr erhalten.
Wann darf eine Mesotherapie NICHT durchgeführt werden?
- Bei stärkeren Hautinfektionen (z. B. Herpesinfektionen) im Behandlungsareal
- Bei Wunden und/oder starken Hautreizungen im Behandlungsareal (z. B. bei einem Sonnenbrand, nach einer Laserbehandlung)
Fazit: Taugt die Mesotherapie als Anti-Aging-Behandlung?
Für die minimalinvasive Anti-Aging-Methode spricht, dass sie im Vergleich zu operativen Schönheitsbehandlungen deutlich preiswerter, sehr schonend, nebenwirkungsarm und beinahe schmerzfrei, aber dennoch effektiv ist. Eine Sitzung dauert zwischen 30 und 60 Minuten – je nachdem, wie groß das zu behandelnde Areal ist. Da sowohl Haut, Haare als auch das Bindegewebe von innen heraus gefördert werden, entfallen weitere Behandlungen mit Tabletten, Cremes oder Tinkturen. Das gilt allerdings nur für feine und oberflächliche Hautfältchen. Stärker ausgeprägte Falten lassen sich nur mit zusätzlichen Behandlungen minimieren. Außerdem werden bei der Mesotherapie – im Gegensatz zu Botox – nur niedrig dosierte Wirkstoffe gespritzt.
Beachten Sie weitere Gesichtsbehandlungen bei EGO